Die gewählte Anmelde-Option steht momentan nicht zur Verfügung. Bitte den Administrator für weitere Hilfe kontaktieren.
![]() |
Am 26. März wurden wir zu einer Hilfeleistung alarmiert.
Eine Person flüchtete in einem Wald vor Wildschweinen auf einen Baum.
Da der Arm eingeklemmt war, musste sie befreit werden.
Die Person wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben.
Es gibt Neuigkeiten!
Gestern haben sich zwei Kameraden auf den Weg gemacht, um unser neues Boot
abzuholen.
Es handelt sich um ein Rettungsboot Typ 1 (RTB1)
Das Rettungsboot ist ein Zweiwegefahrzeug (Land + Wasser) und kann dadurch vielseitig eingesetzt werden,
z.B. zur Wasserrettung,
Eisrettung,Hochwassereinsätze,
Personensuchen in Ufernähe, Transporthilfe für Einsatzmittel und
Transportmittel zur Rettung auf Bahnschienen.
Nähere Informationen zu dem Rettungsboot werden noch folgen.
Sina Könnecke
|
Trauriger Einsatz der Feuerwehr einen Tag vor Heiligabend in Adenstedt.
Für die 75 jährige Bewohnerin kam jede Hilfe zu spät.
Sie konnte von den AGT-Einsatzkräften nur noch tot geborgen werden.
Das Feuer war in der Nacht zum Mittwoch aus bislang
noch ungeklärter Ursache ausgebrochen.
…
was macht eigentlich die Feuerwehr momentan?
Am Dienstag, den 23.02.2021 hat sich die 4. Gruppe virtuell getroffen, um ihren ersten digitalen Übungsdienst abzuhalten. Die Themen des Dienstes waren Funkausbildung und Gerätekunde.
Zu Beginn wurde die Funktionsweise und die Bedienung der Funkgeräte wiederholt. Bei der Gerätekunde ging es darum, feuerwehrtechnische Geräte zu erkennen und zu benennen. Ebenso wurde die Funktion und der Ablageort im Fahrzeug besprochen.
Nach dem offiziellen Teil
des Übungsdienstes fand ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt.
Bis ein „reeller“ Übungsdienst Vorort mit den Kameradinnen und Kameraden wieder stattfinden kann, werden ab jetzt regelmäßig Online-Übungsdienste durchgeführt. Denn neben der praktischen Ausbildung ist die Theorie genauso wichtig!
Auch die Kameraden der 3. Gruppe haben sich virtuell getroffen und haben
ihren ersten digitalen Übungsdienst abgehalten.
Für Ihre Sicherheit – Ihre Feuerwehr Adenstedt
Sina Könnecke
Auch auf Facebook: https://www.facebook.com/feuerwehradenstedt
oder Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr_adenstedt/
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt - Gemeinde Ilsede -
für die Nominierung bei der #bluelightfirestation Challenge!
Auch die Freiwilligen Feuerwehren sind durch die Corona-Pandemie sehr
eingeschränkt in ihrem Handeln. Die für alle Kameradinnen und Kameraden
wichtigen Ausbildungs- und Übungsdienste können nicht stattfinden. Neue
potentielle Mitglieder können nicht in die Arbeit der Freiwilligen
Feuerwehr bei Übungsdiensten hineinschnuppern. Die Kameradschaftspflege
untereinander und mit anderen Feuerwehren ist nicht möglich wie bisher.
Dennoch bleibt die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren Aufrecht
erhalten!
Mit der Teilnahme an der #bluelightfirestation Aktion
möchten wir auf die -
auch für Feuerwehren - schwierige und fordernde Zeit aufmerksam machen.
Wir freuen uns schon auf die Zeit, wenn wir unseren
Übungsbetrieb wieder
aufnehmen können, auch wenn dies unter besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen
stattfindet. Denn Feuerwehr ist sehr viel mehr als nur Einsätze fahren...
Wir freuen uns, wenn weitere Feuerwehren an der #bluelightfirestation
Challenge teilnehmen würden.
Deshalb nominieren wir:
Freiwillige Feuerwehr Bülten
Ortsfeuerwehr Groß Ilsede
Freiwillige Feuerwehr Klein Ilsede
Freiwillige Feuerwehr Salzgitter-Gitter
Freiwillige Feuerwehr Salzgitter-Bad
Postet ein Foto Eures blau erleuchteten Gerätehauses und teilt dies mit einem Beitrag auf eurer Facebook-und/oder Instagram-Seite mit dem Hashtag #bluelightfirestation
Lasst auch weitere Gerätehauser blau erleuchten, indem ihr weitere Feuerwehren nominiert.
Bleibt alle gesund!
Sina Könnecke
Fahrzeuge unserer Wehr
Tipps zum Auffinden eines Hydranten
Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen haben die Feuerwehren um
die
Mithilfe der Anwohner geben, die Unterflurhydranten von Schnee zu befreien.
Aber wie finde ich überhaupt einen Hydranten, wenn überall Schnee liegt?
Die Hydrantenschilder befinden sich meistens an Hauswänden, Zäunen oder
Stangen.
Die Schilder sind weiß mit einer roten Umrandung.
Was bedeuten die Zahlen auf dem Hydrantenschild?
Die oberste Zahl steht für den Durchmesser der Zuleitung (in Millimeter).
Die Zahlen unter dem "T" geben die Richtung (in Meter) an.
Einfach
mit dem Rücken vor das Schild stellen und in die verschiedenen Richtungen
gehen,
z.B 8,4m vom Schild weg und dann 1,1m nach rechts gehen.
Was ist, wenn ich an der angegebenen Stelle keinen Hydranten finde?
Gehe nochmal zum Schild zurück und gehe noch einmal die angegebenen
Richtungen.
Vielleicht wurden rechts und links vertauscht.
Wenn trotzdem kein Hydrant zu finden ist,
geb einem Kamerad oder einer
Kameradin der Feuerwehr Bescheid.
Sina Kömmecke
Die Rauchmelderpflicht ist in
Niedersachsen am 31.12.2015 in
Kraft getreten. Laut
einer Statistik retten Rauchmelder in Deutschland durchschnittlich vier
Menschen vor Irrtum
1: Wenn es brennt, bleibt mir genug Zeit, um das Gebäude zu verlassen.
Falsch! Nähere
Informationen zu der Initiative „Rauchmelder retten Leben“
finden Sie
|
|
Irrtum 1: Wenn es brennt, bleibt mir genung Zeit, um das Gebäude zu verlassen. Falsch! Im Brandfall bleiben höchstens 120
|
Irrtum 2: Ein Rauchmelder im Flur reicht.
Falsch! Rauchmelder gehören in alle Flure,
|
![]() |
![]()
|
Irrtum 3: Nur Vermieter sind dazu verpflichtet, Rauchmelder zu installieren. Falsch! Auch Eigentümer sind dazu
gesetzlich
|
Irrtum 4: Ich bemerke auch im Schlaf einen Brand rechtzeitig. Irrtum! Nachts schläft auch der Geruchssinn.man |
![]() |
![]() |
Irrtum 5: Die Qualität der Rauchmelder erkannt man allein am CE-Zeichen. Irrtum! Gute Rauchmelder tragen neben dem
|
0 registered users on-line.
2 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.